Triethanolamin 99% (Kombinations-IBC a. 1000 kg)

Menge | Palettenpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 1 | 1.993,86 € * | 1,99 € * / 1 Kilogramm |
ab 2 | 1.887,86 € * | 1,89 € * / 1 Kilogramm |
ab 3 | 1.808,36 € * | 1,81 € * / 1 Kilogramm |
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb von Deutschland
Lieferzeit ca. 5-7 Werktage
Versand nach Österreich möglich. Mehr erfahren
- Artikel-Nr.: 4260452041181
- Beste Konditionen bei Großmengen
- Top-Preise bei Abnahme ganzer LKW-Ladungen
- Kauf auf Rechnung möglich
- Individuelle Pfandkonditionen
Produktbeschreibung von Triethanolamin 99%
Chemische Formel | C6H15NO3 |
Beschreibung | Flüssigkeit |
Molekulargewicht | 149,19 g/mol |
Synonyme | Tris(2-hydroxyethyl)-amin, TEA, 2,2ʼ,2ʼʼ-Trihydroxytriethylamin |
CAS- Nummer | 102-71-6 |
EINECS | 203-049-8 |
Spezifikationswerte (Durchschnittswerte) | |
Gehalt | ≥ 99 % |
Farbzahl | ≤ 40 Hazen |
Weitere Werte, lediglich zur Information | |
Diethanolamin | ≤ 0,5 % |
Wasser | ≤ 0,2 % |
Triethanolamin 99% vielfältig einsetzbar
Triethanolamin ist eine organisch-chemische Verbindung und ein Aminoalkohol. Die farblose bis hellgelbe Flüssigkeit verströmt den typischen Geruch der Amine, der an Fisch erinnert. An der Luft nimmt der Stoff nach kurzer Zeit eine dunkle Färbung an. Mit der Substanz lassen sich in der Regel zwei verschiedenartige, anderweitig nicht kompatible Stoffe verbinden. Durch seine vielfältigen Eigenschaften ist Triethanolamin ein wichtiger Basisstoff für die Produktion in zahlreichen Branchen.
Triethanolamin in der Kosmetikbranche und der Textilindustrie
Als basische Komponente ist Triethanolamin ein wichtiger Bestandteil in der Seifenherstellung. Das macht die Verbindung sowohl für die Reinigungsmittelindustrie als auch für die Kosmetikbranche unabkömmlich. In der Textilindustrie sowie in der Lederproduktion kommt der Stoff als Tensid zum Einsatz, um Kleidungsstücke, Schuhe und Lederjacken geschmeidig zu veredeln.
Triethanolamin in der Pharmazeutik und der Baustoffmittelerzeugung
Triethanolamin hat als Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln eine herausragende Bedeutung. Pharmazeutische Betriebe nutzen Triethanolamin, um Medikamente und Arzneien sowie Cremes, Emulsionen und Gelen herzustellen. Zudem ist die Substanz vielen Körperpflegemitteln beigesetzt. Bei der Herstellung von Zement dient sie als Mahlhilfsmittel. Jokora.de hat den Korrosionsinhibitor Triethanolamin 99% in mehreren Gebindeformen zum günstigen Großhandelspreis auf Lager.
Anwendungsbeispiele für Triethanolamin 99 %:
Triethanolamin 99 % (2,2′,2′′-Nitrilotriethanol) ist eine klare farblose Flüssigkeit die leicht nach Fisch riecht und sich an der Luft schnell dunkel färbt.
- Reinigungsmittel
- Kosmetikindustrie
- Mahlhilfsmittel
- Korrosionsschutzinhibitor
- Textilindustrie
- Klebstoffindustrie
- Lösungsmittel
- Verdünnungsmittel
- Chemische Industrie
Triethanolamin 99 % ist ein Vorprodukt für Chemische Kampfstoffe + DUAL USE Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ, Liste 3) + Dual Use 1C350 Nr. 46 Vor Auslieferung muss unbedingt Endverbleibserklärung eingeholt werden! (EVE DUAL USE).
Allgemeine Hinweise:
Die in der Produktinformation und im Sicherheitsdatenblatt enthaltenen anwendungstechnischen Hinweise beruhen auf unseren technischen Erfahrungen. Die Angaben stellen keine verbindlichen Zusagen bestimmter Eigenschaften dar. Eine Eignung des Produkts zu einem konkreten Einsatzzweck bedarf der vorherigen Prüfung.
Diese Produktinformation entbindet den Kunden nicht von der Verpflichtung zur Wareneingangs-kontrolle gemäß HGB §§ 377 f.
Hinweis für unsere IBC-Container Kunden:
Der SCHÜTZ TICKET SERVICE kann für Sie im Rahmen der Schütz-Rücknahmebedingungen die kostenlose Abholung und umweltfreundliche Rekonditionierung Ihrer entleerten IBCs übernehmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier, www.schuetz.net/ticket.
Alle Produkte werden nach Kundenwunsch hergestellt, abgefüllt und konfektioniert. Die Transportbehältnisse werden mit Orginalitätsverschluss, Siegelkappe oder Verplombung verschlossen.
Kennzeichnung gemäß Verordnung
(EG) Nr. 1272/2008

