Zum Jokora Shop

Wissenswertes zu Natriumhydrogencarbonat / Natriumbicarbonat

Wissenswertes zu Natriumhydrogencarbonat/ Natriumbicarbonat

Natriumhydrogencarbonat (Trivialname: Backpulver) hat die Summenformel NaHCO3, ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und gehört zu den  Hydrogencarbonaten. Häufig werden für Natriumhydrogencarbonat auch die nicht mehr aktuellen und chemisch nicht zutreffenden Trivialnamen Natron und Natriumbicarbonat (oder kurz NaBi) benutzt. Die Verbindung darf nicht mit Natriumcarbonat (Soda, Summenformel Na2CO3) verwechselt werden. Die Verbindung, die auch als Backpulver verwendet wird, ist im Handel auch unter den Bezeichnungen Kochsoda, Backpulver, Natron, Kochsoda und Markennamen erhältlich. Es hat einen Siedepunkt von 851 Grad Celsius und einen Schmelzpunkt von 50 Grad Celsius.

Die Geschichte des Natriumhydrogencarbonats

Das Wort natron wurde in der Neuzeit in vielen Sprachen verwendet (in den Formen anatron, natrum und natron) und entstand (wie das spanische, französische und englische natron sowie „sodium“) über das arabische naṭrūn (oder anatrūn; vgl. das unterägyptische „Natrontal“ Wadi El Natrun, wo ein Gemisch aus Natriumkarbonat und Natriumhydrogenkarbonat zur Dehydrierung von Mumien verwendet wurde) aus dem griechischen nítron (νίτρον) (Herodotus; attisch lítron (λίτρον)), das zurückverfolgt werden kann auf das altägyptische ntr. Das griechische nítron (Soda, Salpeter) wurde auch im lateinischen (sal) nitrum und im deutschen Salniter (die Quelle von Stickstoff, Nitrat etc.) verwendet.

Der französische Chemiker Nicolas Leblanc stellte 1791 Natriumcarbonat her, das auch als Soda bekannt wurde.

Im späten 18. Jahrhundert wurde Natriumhydrogencarbonat von den Bäckern John Dwight und Austin Church in New York als Treibmittel entdeckt. Die erste Fabrik wurde von diesen Bäckern in den USA gegründet, um Backpulver aus Kohlendioxid und Natriumcarbonat herzustellen.

Saleratus, Kalium- oder Natriumbikarbonat, wird im Roman Captains Courageous von Rudyard Kipling erwähnt, da es im 18. Jahrhundert in der kommerziellen Fischerei ausgiebig verwendet wurde, um zu verhindern, dass frisch gefangener Fisch verdirbt.

1919 erklärte US-Senator Lee Overman, dass Natron die Spanische Grippe heilen könne. Mitten in der Debatte am 26. Januar 1919 unterbrach er die Diskussion, um die Entdeckung eines Heilmittels anzukündigen. "Ich möchte zum Wohle derer, die diese Untersuchung durchführen, sagen", berichtete er, "dass mir von einem Richter eines höheren Gerichts im Bergland von North Carolina mitgeteilt wurde, dass sie ein Heilmittel für diese Krankheit entdeckt haben." Die angebliche Heilung implizierte eine Kritik der modernen Wissenschaft und eine Wertschätzung für die einfache Weisheit einfacher Menschen. "Sie sagen, dass gewöhnliches Backpulver die Krankheit heilen wird", fuhr er fort, "dass sie es damit geheilt haben, dass sie dort oben überhaupt keine Todesfälle haben; sie verwenden gewöhnliches Backpulver, das die Krankheit heilt.”

Derzeit befindet es sich auf der von der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichten Liste der unentbehrlichen Arzneimittel.

Produktion

Solvay-Prozess

Natriumbicarbonat wird hauptsächlich nach dem Solvay-Verfahren hergestellt. Der Solvay-Prozess ist eine Reaktion von Natriumchlorid, Ammoniak und Kohlendioxid in Wasser.

Natriumbicarbonat kann hergestellt werden, indem Kohlendioxid mit der wässrigen Natriumhydroxidlösung reagiert. Diese Reaktion erzeugt zunächst Natriumcarbonat.

Na2CO3 + CO2 + H2O → 2 NaHCO3

Dann erzeugt die Zugabe von Kohlendioxid zu dieser Reaktion Natriumbicarbonat.

Na2CO3 + CO2 + H2O → 2 NaHCO3

Verwendung von Natriumhydrogencarbonat

Neutralisation von Säuren

Natriumhydrogencarbonat reagiert spontan mit Säuren und setzt als Reaktionsprodukt CO2-Gas frei. Es wird häufig verwendet, um unerwünschte Säurelösungen oder verschüttete Säuren in chemischen Labors zu neutralisieren. Es ist nicht angemessen, Natriumbicarbonat zur Neutralisierung von Basen zu verwenden, obwohl es amphoter ist und sowohl mit Säuren als auch Basen reagiert.

Treibmittel

In der Küche wird Natron hauptsächlich beim Backen als Treibmittel verwendet. Wenn es mit Säure reagiert, wird Kohlendioxid freigesetzt, das eine Expansion des Teigs verursacht und die charakteristische Textur und Körnung in Kuchen und Brot und anderen gebackenen und frittierten Lebensmitteln bildet. Die Säure-Base-Reaktion kann allgemein wie folgt dargestellt werden:

NaHCO3 + H+ → Na+ + CO2 + H2O

Zu den sauren Materialien, die diese Reaktion auslösen, gehören Hydrogenphosphate, Weinstein, Zitronensaft, Joghurt, Buttermilch, Kakao und Essig. Backpulver kann zusammen mit Sauerteig verwendet werden, der sauer ist, wodurch ein leichteres Produkt mit einem weniger sauren Geschmack entsteht.

Hitze kann auch selbst dazu führen, dass Natriumbicarbonat aufgrund thermischer Zersetzung beim Backen als Backtriebmittel wirkt und Kohlendioxid bei Temperaturen über 80 ° C (180 ° F) wie folgt freisetzt:

2 NaHCO3 → Na2CO3 + H2O + CO2

Bei dieser alleinigen Verwendung ohne Anwesenheit einer sauren Komponente (sei es im Teig oder durch die Verwendung eines säurehaltigen Backpulvers) wird nur die Hälfte des verfügbaren CO2 freigesetzt (ein CO2-Molekül wird für je zwei Äquivalente gebildet). NaHCO3). Außerdem entsteht in Abwesenheit von Säure durch thermische Zersetzung von Natriumbicarbonat auch Natriumcarbonat, das stark alkalisch ist und dem Backprodukt einen bitteren, "seifigen" Geschmack und eine gelbe Farbe verleiht. Da die Reaktion bei Raumtemperatur langsam abläuft, können Mischungen (Kuchenteig usw.) ohne Aufgehen stehen gelassen werden, bis sie im Ofen erhitzt werden.

Schädlingsbekämpfung

Es kann verwendet werden, um Insekten wie Kakerlaken abzutöten und kann verwendet werden, um das Pilzwachstum zu kontrollieren.

Landwirtschaft

Natriumhydrogencarbonat kann, wenn es auf Blätter aufgetragen wird, das Wachstum von Pilzen verhindern; tötet den Pilz jedoch nicht ab. Zu viel Natriumbikarbonat kann zu Verfärbungen der Früchte (zweiprozentige Lösung) und Chlorose (einprozentige Lösung) führen.

Lack- und Korrosionsentfernung

Es wird in einem Prozess namens Sodastrahlen verwendet, um Korrosion zu entfernen.

Hygiene

Viele Zahnpastas enthalten Natriumbikarbonate, die eine bessere Aufhellung und Entfernung von Plaque bewirken als Zahnpasta ohne Natriumbikarbonat. Es wird auch in Mundspülungen verwendet und als Puffermittel verwendet.

Medizin

Kann zusammen mit Wasser zur Behandlung von Sodbrennen und sauren Verdauungsstörungen verwendet werden. Wird zur Behandlung bei einer Überdosierung von Aspirin verwendet. Kann verwendet werden, um von einigen Insektenstichen und -bissen befreit zu werden. Natriumbikarbonat kann verwendet werden, um von einigen Pflanzenallergien befreit zu werden. Es wird auch verwendet, um Splitter von der Haut zu entfernen.

Sport

Wird als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler bei geschwindigkeitsbasierten Veranstaltungen verwendet.

Weitere Verwendungen

Als Reinigungsmittel, zur Alkalität und auch als Viehfutterzusatz. Wird auch in Feuerlöschern und zur Neutralisierung von Säuren und Basen verwendet.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Natriumbicarbonat fein LM (48 PE-Säcke a. 25 kg)
1 Palette
1200 Kilogramm
Pfandfrei
Auf Lager
Natriumbicarbonat fein LM (48 PE-Säcke a. 25 kg)
Inhalt 1200 Kilogramm (0,90 € * / 1 Kilogramm)
ab 1.076,96 € *

Chemie Online Shop - Chemikalien online kaufen

JOQORA - Chemie für Profis

Herzlich Willkommen bei JOQORA Chemie, dem Chemie-Online-Shop für Profis. Hier bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an Chemikalien. Stöbern Sie in unserem Onlineshop und finden Sie die passenden Chemikalien für Ihr Unternehmen. Wir sind sehr breit aufgestellt und haben Chemikalien für Solar- und Heizanlagen, für Kühl- sowie Heizkreisläufe. Bei uns finden Sie ebenfalls Feststoffe und anorganische Chemikalien.

Beliebte Chemikalien:

Von Heizungswasser bis Kühlflüssigkeit

Damit Heizungs- oder auch Solaranlagen vor Kalkablagerungen oder auch Korrosionsschäden geschützt sind, werden sie mit Heizungswasser oder Soleflüssigkeit gefüllt. Diese sind zudem Träger der Wärme. In kälteren Regionen sorgt Kühlflüssigkeit dafür, dass die Anlagen nicht einfrieren. Diese Chemikalien besitzen entsprechende Temperaturbereiche, in denen sie optimal die Systeme unterstützen. Heizungsinstallateure, Unternehmen im Heizungsbau oder auch der Solarenergie finden bei JOQORA Chemie einen zuverlässigen B2B-Partener, der die passenden Chemikalien liefert.

Chemikalien zum Betrieb einer Biogasanlage

In einer Biogasanlage werden biologische Stoffe durch Bakterien abgebaut, um Biogas als Energieträger zu gewinnen. Um ein sauberes, reines Gas zu erhalten, gibt es bei uns die richtigen Chemikalien wie unter anderem Schwefelsäure. Mit unseren Produkten läuft der Prozess der Biogasgewinnung ohne Probleme ab und liefert am Ende ein sauberes Produkt. Sie können am Ende durch Unterstützung unserer Produkte ein qualitativ reines Biogas im weiteren Vertrieb anbieten.

Feststoffe, Organik und Anorganik

Viele Industriebereiche wie die Lebensmittelherstellung, die Baustoffindustrie, die Reinigungsmittelindustrie oder auch die Textilindustrie sind auf Chemikalien in ihrer Produktion angewiesen. Einsatz finden diese als Beizmittel, Imprägniermittel, Lösungsmittel oder zur Neutralisation. Chemikalien bereiten das Wasser auf, dienen als Klebemittel, Entkalkungsmittel oder auch zur Reinigung. In unseren Feststoffen sowie dem Bereich Anorganik und Organik finden Sie alle Chemikalien in entsprechender Qualität. Bei den Feststoffen finden sich AktivkohleStreusalz oder auch Calciumchlorid. Im Bereich Anorganik führen wir u.a AmeisensäureEssigsäure oder auch Kalilauge. Im Organik-Sortiment finden Sie Butylacetat, Monoethanolamin oder Isobutanol. Überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Angebot.

Reiniger

In der Industrie, aber auch in Großküchen oder Sanitärbereichen kommen Reiniger zum Einsatz, um für saubere Oberflächen oder Leitungen zu sorgen. Je nach Einsatzort müssen sie unterschiedliche Anforderungen erfüllen für ihre reinigende Wirkung. Im Sanitärbereich benötigen die Reiniger eine kalklösende Komponente. In der Lebensmittelindustrie dürfen die chemischen Reinigungsmittel keine Rückstände hinterlassen und in der Bauindustrie müssen sie Beton- oder Zementreste lösen können. Im Reiniger-Sortiment finden Sie u.a Bad-Reiniger, Betonlöser, alkalische oder saure Reiniger. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Reiniger-Sortiment.

JOQORA Chemie – Qualität und Service

In unsere Produkte fließt sie langjährige Erfahrung eines Chemie-Distributors. Dadurch gewährleisten wir qualitativ hochwertige Stoffe. Unser Sortiment wird zudem stetig erweitert. Die Chemikalien können Sie in großen Gebinden palettenweise bestellen und dabei von günstigen Preisen profitieren. Mit den handlichen Kanistern lassen sich die Chemikalien sehr gut dosieren und sie sparen noch richtig beim Chemikalien Einkauf. Zudem bieten wir eine versandkostenfreie Lieferung an.