Zum Jokora Shop

Salzsäure

Salzsäure ist eine ätzende, starke Mineralsäure mit vielen industriellen Verwendungen. Sie wird durch die Verbindung von Chlorwasserstoff und Wasser gebildet. Salzsäure ist natürlicherweise im Magensaft enthalten und wird von den Parietalzellen der Magenschleimhaut abgesondert. In der Industrie wird Salzsäure unter anderem zur Herstellung von Düngemitteln, Reinigungsmitteln und Farbstoffen verwendet. Sie wird auch in der Öl- und Gasindustrie verwendet.

Interessante Fakten zur Salzsäure

  1. Alchemisten kannten Salzsäure bereits im ersten Jahrhundert.

  2. Maria Prophetissa wird ihre Entdeckung im 1. Jahrhundert zugeschrieben

  3. Im 15. Jahrhundert gelang es Basilius Valentinus, durch Reaktion von Halit (Steinsalz) mit Eisenvitriol Salzsäure herzustellen.

  4. Im 17. Jahrhundert gelang es Johann Rudolph Glauber, sie aus Kochsalz und Schwefelsäure herzustellen.

  5. Lavoisier nannte Salzsäure acide muriatique (lateinisch muria = Salzsäure).

  6. Salzhaltige Quellen werden auch heute noch als muriatische Quellen bezeichnet.

  7. Salzsäure hat ein breites Anwendungsspektrum, das von industriellen Anwendungen bis hin zur Reinigung im Haushalt reicht.

  8. Sie ist eine starke Säure, die sehr ätzend sein kann und daher mit Vorsicht verwendet werden muss.

  9. Trotz ihrer gefährlichen Eigenschaften ist Salzsäure ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens.

Vorkommen von Salzsäure

In der Natur kommt Salzsäure in vulkanischen Gasen und in verdünnter Lösung in Kraterseen vor. In freier Form kommt sie im Magensaft von Wirbeltieren vor (0,1 bis 0,5 Massenprozent). Die Vorkommen an Salzsäuresalzen sind nahezu unerschöpflich, sowohl als Steinsalz als auch gelöst im Meerwasser.

Verwendungszwecke von Salzsäure

Salzsäure hat viele Verwendungszwecke, unter anderem:

  • Industrielle Anwendungen: Beizen von Stahl, Säuern von Ölquellen, Reinigen von Bleifarben auf Gebäuden

  • Haushaltsreinigung: Reinigung von Toilettenschüsseln, Reinigung von Ziegelmörtel

  • Laboranwendungen: pH-Einstellung, Herstellung von Metallchloriden

  • Lebensmittelindustrie: Käseproduktion, Konservenherstellung

  • Instandhaltung von Schwimmbädern: pH-Einstellung

Gewinnung und Herstellung von Salzsäure

Salzsäure wird im Labor aus konzentrierter Schwefelsäure und Kochsalz (daher der Name) hergestellt: Die Schwefelsäure verdrängt den Chlorwasserstoff aus ihrem Salz, obwohl der Chlorwasserstoff die stärkere Säure ist. Dies ist möglich, weil Chlorwasserstoff gasförmig ist und sich in Schwefelsäure praktisch nicht löst. Infolgedessen verschwindet die Chlorwasserstoffsäure ständig aus dem Gleichgewicht. Das entstehende Sulfat ist Natriumhydrogensulfat, ein saures Salz.

Zur Herstellung von Salzsäure in großem Maßstab wird konzentrierte Schwefelsäure mit Salz (Natriumchlorid) und Wasser gemischt. Diese Mischung wird dann in einen Reaktor geleitet, wo sie auf 400 bis 500 Grad Celsius erhitzt wird. Das heiße Gemisch wird dann durch eine Reihe von Kühltürmen geleitet, wo es auf 100 bis 150 Grad Celsius abgekühlt wird. Das abgekühlte Gemisch wird dann in einen Absorptionsturm geleitet, wo die Salzsäure in Wasser absorbiert wird.

Verwendung der Salzsäure

Beizen von Stahl

Salzsäure wird zum Beizen von Kohlenstoff-, legierten und nichtrostenden Stählen verwendet. Stahlbeizen ist das Verfahren, bei dem Eisenoxide und Zunder von der Stahloberfläche durch Umwandlung der Oxide in lösliche Verbindungen umgewandelt werden. Das Beizen ist für Stahlerzeugnisse erforderlich, die weiterverarbeitet werden, z. B. für die Herstellung von Drähten, Beschichtung von Blechen und Bändern und Zinnwalzprodukten. Salzsäure wird hauptsächlich verwendet für kontinuierliche Beizverfahren verwendet, bei denen warmgewalzter Bandstahl im Gegenstrom durch eine Säurelösung geleitet wird. Neben dem Beizen von Stahl wird Salzsäure auch zum Ätzen von Aluminium, zum Vorfixieren von Metallen für das Galvanisieren und Löten sowie zur Metallreinigung verwendet.

Ansäuern von Ölquellen

Salzsäure wird zur Entfernung von Rost, Kesselstein und unerwünschten Karbonatablagerungen in Ölbohrlöchern verwendet, um den Zufluss von Rohöl oder Gas zum Bohrloch zu fördern. Diese Verwendung wird als "Stimulation" bezeichnet. Die Ansäuerung erfolgt im Allgemeinen in Karbonat- oder Kalksteinformationen durch Stimulierung. Eine saure Lösung wird in die Formation injiziert, die einen Teil des Gesteins auflöst und eine große Porenstruktur in der Formation schafft, wodurch sich ihre effektive Durchlässigkeit erreicht wird, die den Ölfluss erhöht.

Lebensmittel

In der Lebensmittelindustrie wird Salzsäure bei der Verarbeitung einer Vielzahl von Produkten eingesetzt. Eine wichtige Verwendung von Salzsäure wird in der Lebensmittelindustrie vor allem zur Herstellung von Maissirupen wie High Fructose Corn Sirup (HFCS). Ein Großteil der in der HFCS-Industrie verbrauchten Salzsäure wird zur Regeneration der Ionenaustauscherharze verwendet. Salzsäure kann auch verwendet werden, um Maisstärke mit Säure zu modifizieren Maisstärke umzuwandeln und zur Einstellung des pH-Werts von Zwischenprodukten, Endprodukten und Abwässern. Die größte Verwendung von HFCS ist die Herstellung von Erfrischungsgetränken, auf die 70-75 % der Nachfrage entfallen.

Andere Verwendungszwecke für Lebensmittel

Salzsäure wird auch in anderen Bereichen der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt, z. B. bei der Herstellung von hydrolysiertem Pflanzeneiweiß und Sojasauce. Sie wird zur Ansäuerung von zerkleinerten Knochen für die Herstellung von Gelatine und als Säuerungsmittel für Produkte wie Soßen, Gemüsesäfte und Konserven verwendet. Salzsäure wird auch bei der Herstellung von künstlichen Süßungsmitteln und bei der Produktion von Lysin, Cholinchlorid (beide werden hauptsächlich als Futtermittelzusatzstoffe verwendet) und Zitronensäure verwendet.

Herstellung von Calciumchlorid

Bei der Neutralisierung von Salzsäure mit Kalkstein (CaCO3) entsteht Calciumchlorid. Die größte Verwendung für Kalziumchlorid ist die Enteisung von Straßen, wobei die Produktion von den Wetterbedingungen abhängt. Andere Verwendungen sind die Staubbekämpfung, die industrielle Verarbeitung, die Ölrückgewinnung, die Betonbehandlung und das Aufschütten von Reifen. Kalzium Chlorid wird auch in Ölgewinnungsprodukten wie Bohrschlämmen und Abdichtungsflüssigkeiten verwendet.

Verarbeitung von Erzen

Salzsäure wird in vielen Bergbaubetrieben zur Erzaufbereitung, -gewinnung, -trennung und Wasseraufbereitung verwendet, Reinigung und Wasseraufbereitung eingesetzt. Erhebliche Mengen werden bei der Gewinnung von Molybdän und Gold eingesetzt. Salzsäure wird verwendet, um hochwertiges Scheelitkonzentrat (CaWO4) und rohes NatriumWolframat in Wolframsäure um zu gewinnen, das wiederum zur Herstellung von Wolframmetall und Chemikalien verwendet werden kann. Salzsäure wird auch bei der Uran- und Zirkoniumverarbeitung, beim Lösungsbergbau von Boraterzen und als pH-Regulator bei der Schaumflotation von Kalierzen und bei der Gewinnung seltener Erden aus Bastnasit eingesetzt.

Andere Verwendungen

Wässrige Salzsäure wird in einer Vielzahl verschiedener Anwendungen eingesetzt, darunter die Rückgewinnung von Halbedelmetallen aus gebrauchten Katalysatoren, als Katalysator in der Synthese, bei der Regeneration von Katalysatoren, der pH Kontrolle, Regeneration von Ionenaustauscherharzen, die in der Abwasseraufbereitung und bei Stromversorgern verwendet werden, Neutralisierung von alkalischen Produkten oder Abfallstoffen und bei der Ansäuerung von Sole zur Herstellung von von Chlor und Natronlauge. Salzsäure wird auch in vielen anderen Produktionsverfahren für organische Chemikalien verwendet. Sie kann verwendet werden bei der Herstellung von p-Phenylendiamin, Polycarbonatharzen, Bisphenol A und Polyvinylchloridharzen, und Ethanol (aus Ethylen).

Tags: salzsäure

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Salzsäure 30 - 33 % t.r. (Pal. 2 PE-Faß a. 230 kg)
1 Palette
460 Kilogramm
Pfandfrei
Aktuell nicht auf Lager
Salzsäure 30 - 33 % t.r. (Pal. 2 PE-Faß a. 230 kg)
Inhalt 460 Kilogramm (1,51 € * / 1 Kilogramm)
ab 696,89 € *
Salzsäure 30 - 33 % t.r. (Pal. 24 Kanister a. 25 kg)
1 Palette
600 Kilogramm
Pfandfrei
Aktuell nicht auf Lager
Salzsäure 30 - 33 % t.r. (Pal. 24 Kanister a. 25 kg)
Inhalt 600 Kilogramm (1,38 € * / 1 Kilogramm)
ab 827,44 € *
Salzsäure 30 - 33 % t.r. (Kombinations-IBC a. 1000 kg)
1 Palette
1000 Kilogramm
Pfandfrei
Auf Lager
Salzsäure 30 - 33 % t.r. (Kombinations-IBC a. 1000 kg)
Inhalt 1000 Kilogramm (1,04 € * / 1 Kilogramm)
ab 1.043,10 € *
Salzsäure 9% rein (Pal. 16 Kanister a. 30 kg)
1 Palette
480 Kilogramm
Pfandfrei
Aktuell nicht auf Lager
Salzsäure 9% rein (Pal. 16 Kanister a. 30 kg)
Inhalt 480 Kilogramm (1,65 € * / 1 Kilogramm)
ab 789,78 € *
Salzsäure 9% rein (Pal. 2 PE-Faß a. 200 kg)
1 Palette
400 Kilogramm
Pfandfrei
Aktuell nicht auf Lager
Salzsäure 9% rein (Pal. 2 PE-Faß a. 200 kg)
Inhalt 400 Kilogramm (1,70 € * / 1 Kilogramm)
ab 681,58 € *

Chemie Online Shop - Chemikalien online kaufen

JOQORA - Chemie für Profis

Herzlich Willkommen bei JOQORA Chemie, dem Chemie-Online-Shop für Profis. Hier bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an Chemikalien. Stöbern Sie in unserem Onlineshop und finden Sie die passenden Chemikalien für Ihr Unternehmen. Wir sind sehr breit aufgestellt und haben Chemikalien für Solar- und Heizanlagen, für Kühl- sowie Heizkreisläufe. Bei uns finden Sie ebenfalls Feststoffe und anorganische Chemikalien.

Beliebte Chemikalien:

Von Heizungswasser bis Kühlflüssigkeit

Damit Heizungs- oder auch Solaranlagen vor Kalkablagerungen oder auch Korrosionsschäden geschützt sind, werden sie mit Heizungswasser oder Soleflüssigkeit gefüllt. Diese sind zudem Träger der Wärme. In kälteren Regionen sorgt Kühlflüssigkeit dafür, dass die Anlagen nicht einfrieren. Diese Chemikalien besitzen entsprechende Temperaturbereiche, in denen sie optimal die Systeme unterstützen. Heizungsinstallateure, Unternehmen im Heizungsbau oder auch der Solarenergie finden bei JOQORA Chemie einen zuverlässigen B2B-Partener, der die passenden Chemikalien liefert.

Chemikalien zum Betrieb einer Biogasanlage

In einer Biogasanlage werden biologische Stoffe durch Bakterien abgebaut, um Biogas als Energieträger zu gewinnen. Um ein sauberes, reines Gas zu erhalten, gibt es bei uns die richtigen Chemikalien wie unter anderem Schwefelsäure. Mit unseren Produkten läuft der Prozess der Biogasgewinnung ohne Probleme ab und liefert am Ende ein sauberes Produkt. Sie können am Ende durch Unterstützung unserer Produkte ein qualitativ reines Biogas im weiteren Vertrieb anbieten.

Feststoffe, Organik und Anorganik

Viele Industriebereiche wie die Lebensmittelherstellung, die Baustoffindustrie, die Reinigungsmittelindustrie oder auch die Textilindustrie sind auf Chemikalien in ihrer Produktion angewiesen. Einsatz finden diese als Beizmittel, Imprägniermittel, Lösungsmittel oder zur Neutralisation. Chemikalien bereiten das Wasser auf, dienen als Klebemittel, Entkalkungsmittel oder auch zur Reinigung. In unseren Feststoffen sowie dem Bereich Anorganik und Organik finden Sie alle Chemikalien in entsprechender Qualität. Bei den Feststoffen finden sich AktivkohleStreusalz oder auch Calciumchlorid. Im Bereich Anorganik führen wir u.a AmeisensäureEssigsäure oder auch Kalilauge. Im Organik-Sortiment finden Sie Butylacetat, Monoethanolamin oder Isobutanol. Überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Angebot.

Reiniger

In der Industrie, aber auch in Großküchen oder Sanitärbereichen kommen Reiniger zum Einsatz, um für saubere Oberflächen oder Leitungen zu sorgen. Je nach Einsatzort müssen sie unterschiedliche Anforderungen erfüllen für ihre reinigende Wirkung. Im Sanitärbereich benötigen die Reiniger eine kalklösende Komponente. In der Lebensmittelindustrie dürfen die chemischen Reinigungsmittel keine Rückstände hinterlassen und in der Bauindustrie müssen sie Beton- oder Zementreste lösen können. Im Reiniger-Sortiment finden Sie u.a Bad-Reiniger, Betonlöser, alkalische oder saure Reiniger. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Reiniger-Sortiment.

JOQORA Chemie – Qualität und Service

In unsere Produkte fließt sie langjährige Erfahrung eines Chemie-Distributors. Dadurch gewährleisten wir qualitativ hochwertige Stoffe. Unser Sortiment wird zudem stetig erweitert. Die Chemikalien können Sie in großen Gebinden palettenweise bestellen und dabei von günstigen Preisen profitieren. Mit den handlichen Kanistern lassen sich die Chemikalien sehr gut dosieren und sie sparen noch richtig beim Chemikalien Einkauf. Zudem bieten wir eine versandkostenfreie Lieferung an.