Zum Jokora Shop

Propylenglykol

Propylenglykol ist eine farblose, viskose Flüssigkeit, die fast geruchlos ist und einen leicht süßlichen Geschmack hat. Es ist mit einer breiten Palette von Lösungsmitteln mischbar und wird in großem Umfang hauptsächlich für die Herstellung von Polymeren produziert.  In der Europäischen Union hat es die E-Nummer E1520 für Lebensmittelanwendungen und E490 für Kosmetika und Pharmakologie. Obwohl es im Allgemeinen als sicher gilt, kann es bei manchen Menschen zu Hautreizungen oder anderen Reaktionen kommen.

Struktur

Die Verbindung wird manchmal als (alpha) α-Propylenglykol bezeichnet, um sie von dem Isomer Propan-1,3-diol, bekannt als (beta) β-Propylenglykol, zu unterscheiden. Propylenglykol ist chiral. Bei kommerziellen Verfahren wird in der Regel das Racemat verwendet. Das S-Isomer wird auf biotechnologischem Wege hergestellt.

Herstellung

Industrielle Herstellung

Industriell wird Propylenglykol hauptsächlich aus Propylenoxid (für die Verwendung in Lebensmitteln) hergestellt. Einer Quelle aus dem Jahr 2018 zufolge werden jährlich 2,16 Mio. Tonnen hergestellt. Die Hersteller verwenden entweder ein nicht katalytisches Hochtemperaturverfahren oder ein katalytisches Verfahren in Gegenwart von Ionenaustauscherharz oder einer geringen Menge Schwefelsäure oder Alkali.

Die Endprodukte enthalten 20 % Propylenglykol, 1,5 % Dipropylenglykol und geringe Mengen anderer Polypropylenglykole. Um die erforderliche Produktreinheit zu erreichen, kann eine weitere Reinigung erforderlich sein.

Herstellung im Labor

Bei der Laborproduktion von Propylenglykol handelt es sich um einen Prozess, bei dem D-Mannitol in Propylenglykol umgewandelt wird. Dieser Prozess erfolgt durch eine chemische Reaktion, die zur Bildung des gewünschten Produkts führt. Außerdem ist dieser Prozess relativ einfach und kann in kurzer Zeit durchgeführt werden.

Anwendungen

Polymere

Polypropylenglykole werden als Bestandteile von Polymeren wie ungesättigten Polyesterharzen und Polyurethanen verwendet. Sie werden auch als Verdickungsmittel und Stabilisatoren in Farben, Lacken, Klebstoffen, Dichtungsmitteln, Druckfarben und Beschichtungen verwendet. Außerdem werden sie in Kosmetika und Körperpflegeprodukten als Lösungsmittel, Weichmacher, Feuchthaltemittel und Duftstoffe eingesetzt.

Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie wird Propylenglykol als Zutat für eine Vielzahl von Produkten verwendet, z. B. für Backwaren, Wurstwaren, Würzmittel, Salatdressings und Kuchenmischungen. Es wird auch als Lebensmittelzusatzstoff verwendet, um Lebensmittel feucht zu halten, Verderb zu verhindern und den Geschmack zu verbessern.

Gefrierschutzmittel

Der Gefrierpunkt von Wasser wird herabgesetzt, wenn es mit Propylenglykol gemischt wird. Es wird als Enteisungs- und Vereisungsschutzmittel für Flugzeuge verwendet. Eine zu 50 % mit Wasser verdünnte und erhitzte Lösung wird zur Entfernung von Eisansatz an den Rümpfen von Verkehrsflugzeugen am Boden verwendet (Enteisung), und eine zu 100 % unverdünnte, kalte Lösung wird nur an den Flügeln und Leitwerken eines Flugzeugs verwendet, um die Bildung von Eisansatz während eines bestimmten Zeitraums vor dem Start zu verhindern (Enteisung). Normalerweise ist diese Zeitspanne auf 15-90 Minuten begrenzt, je nach Stärke des Schneefalls und der Außentemperatur.

Propylenglykol ist ein wirksames Frostschutzmittel, da es den Gefrierpunkt von Wasser senkt und den Siedepunkt erhöht. Dies macht es für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich, darunter:

  • Kühlmittel für Kraftfahrzeuge

  • HVAC-Systeme

  • Solare Wasserheizungssysteme

  • Industrielle Kühltürme

  • Schnee

Sicherheit

Propylenglykol gilt im Allgemeinen als sicher für den menschlichen Verzehr. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu Hautreizungen oder anderen Reaktionen kommen. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Sicherheit von Propylenglykol haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt

Umweltauswirkungen von Propylenglykol

Die Umweltauswirkungen von Propylenglykol hängen von seiner Verwendung ab. Bei der Verwendung als Lebensmittelzusatzstoff wird es von der US Food and Drug Administration allgemein als sicher anerkannt. Bei der Verwendung als Kühlmittel in elektronischen Geräten wurde es jedoch mit gesundheitsschädlichen Auswirkungen auf den Menschen in Verbindung gebracht. Insbesondere kann es zu Hautreizungen und Kontaktdermatitis führen. Es kann auch schädlich sein, wenn es verschluckt oder eingeatmet wird.

Wenn es in die Umwelt freigesetzt wird, kann sich Propylenglykol schnell abbauen. Dennoch kann es schädliche Auswirkungen auf das Leben im Wasser haben. Propylenglykol hat sich als giftig für Fische und andere Wasserorganismen erwiesen. Es kann auch Probleme für Tiere verursachen, die mit Propylenglykol verunreinigtes Wasser trinken.

Im Allgemeinen gilt Propylenglykol nicht als großer Umweltschadstoff. Seine Verwendung sollte jedoch sorgfältig überwacht werden, um seine möglichen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Propylenglykol USP (Pal. 2 PE-Faß a. 210 kg)
1 Palette
420 Kilogramm
Pfandfrei
Auf Lager
Propylenglykol USP (Pal. 2 PE-Faß a. 210 kg)
Inhalt 420 Kilogramm (3,61 € * / 1 Kilogramm)
ab 1.517,77 € *
Propylenglykol t.r. (Pal. 16 Kanister a. 30 kg)
1 Palette
480 Kilogramm
Pfandfrei
Auf Lager
Propylenglykol t.r. (Pal. 16 Kanister a. 30 kg)
Inhalt 480 Kilogramm (3,59 € * / 1 Kilogramm)
ab 1.723,64 € *

Chemie Online Shop - Chemikalien online kaufen

JOQORA - Chemie für Profis

Herzlich Willkommen bei JOQORA Chemie, dem Chemie-Online-Shop für Profis. Hier bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an Chemikalien. Stöbern Sie in unserem Onlineshop und finden Sie die passenden Chemikalien für Ihr Unternehmen. Wir sind sehr breit aufgestellt und haben Chemikalien für Solar- und Heizanlagen, für Kühl- sowie Heizkreisläufe. Bei uns finden Sie ebenfalls Feststoffe und anorganische Chemikalien.

Beliebte Chemikalien:

Von Heizungswasser bis Kühlflüssigkeit

Damit Heizungs- oder auch Solaranlagen vor Kalkablagerungen oder auch Korrosionsschäden geschützt sind, werden sie mit Heizungswasser oder Soleflüssigkeit gefüllt. Diese sind zudem Träger der Wärme. In kälteren Regionen sorgt Kühlflüssigkeit dafür, dass die Anlagen nicht einfrieren. Diese Chemikalien besitzen entsprechende Temperaturbereiche, in denen sie optimal die Systeme unterstützen. Heizungsinstallateure, Unternehmen im Heizungsbau oder auch der Solarenergie finden bei JOQORA Chemie einen zuverlässigen B2B-Partener, der die passenden Chemikalien liefert.

Chemikalien zum Betrieb einer Biogasanlage

In einer Biogasanlage werden biologische Stoffe durch Bakterien abgebaut, um Biogas als Energieträger zu gewinnen. Um ein sauberes, reines Gas zu erhalten, gibt es bei uns die richtigen Chemikalien wie unter anderem Schwefelsäure. Mit unseren Produkten läuft der Prozess der Biogasgewinnung ohne Probleme ab und liefert am Ende ein sauberes Produkt. Sie können am Ende durch Unterstützung unserer Produkte ein qualitativ reines Biogas im weiteren Vertrieb anbieten.

Feststoffe, Organik und Anorganik

Viele Industriebereiche wie die Lebensmittelherstellung, die Baustoffindustrie, die Reinigungsmittelindustrie oder auch die Textilindustrie sind auf Chemikalien in ihrer Produktion angewiesen. Einsatz finden diese als Beizmittel, Imprägniermittel, Lösungsmittel oder zur Neutralisation. Chemikalien bereiten das Wasser auf, dienen als Klebemittel, Entkalkungsmittel oder auch zur Reinigung. In unseren Feststoffen sowie dem Bereich Anorganik und Organik finden Sie alle Chemikalien in entsprechender Qualität. Bei den Feststoffen finden sich AktivkohleStreusalz oder auch Calciumchlorid. Im Bereich Anorganik führen wir u.a AmeisensäureEssigsäure oder auch Kalilauge. Im Organik-Sortiment finden Sie Butylacetat, Monoethanolamin oder Isobutanol. Überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Angebot.

Reiniger

In der Industrie, aber auch in Großküchen oder Sanitärbereichen kommen Reiniger zum Einsatz, um für saubere Oberflächen oder Leitungen zu sorgen. Je nach Einsatzort müssen sie unterschiedliche Anforderungen erfüllen für ihre reinigende Wirkung. Im Sanitärbereich benötigen die Reiniger eine kalklösende Komponente. In der Lebensmittelindustrie dürfen die chemischen Reinigungsmittel keine Rückstände hinterlassen und in der Bauindustrie müssen sie Beton- oder Zementreste lösen können. Im Reiniger-Sortiment finden Sie u.a Bad-Reiniger, Betonlöser, alkalische oder saure Reiniger. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Reiniger-Sortiment.

JOQORA Chemie – Qualität und Service

In unsere Produkte fließt sie langjährige Erfahrung eines Chemie-Distributors. Dadurch gewährleisten wir qualitativ hochwertige Stoffe. Unser Sortiment wird zudem stetig erweitert. Die Chemikalien können Sie in großen Gebinden palettenweise bestellen und dabei von günstigen Preisen profitieren. Mit den handlichen Kanistern lassen sich die Chemikalien sehr gut dosieren und sie sparen noch richtig beim Chemikalien Einkauf. Zudem bieten wir eine versandkostenfreie Lieferung an.