Zum Jokora Shop

Organische Chemie für Anfänger - Ein Leitfaden für das Verständnis der Grundlagen

Die organische Chemie ist ein weites Feld, das die Studie der Kohlenstoffverbindungen und ihrer Reaktionen umfasst. Für Anfänger kann dies jedoch eine einschüchternde Aussicht sein. Deshalb haben wir diesen kleinen Leitfaden für diejenigen erstellt, die mit den Grundlagen der organischen Chemie beginnen möchten.

Was ist Kohlenstoff?

Kohlenstoff ist ein Element mit dem Symbol C und der Ordnungszahl 6. Es ist in allen lebenden Organismen zu finden und bildet das Grundgerüst der organischen Chemie. Kohlenstoff kann mit anderen Atomen Einzel-, Doppel- oder Dreifachbindungen eingehen, was ihn äußerst vielseitig macht.

Was sind organische Verbindungen?

Organische Verbindungen sind Moleküle, die Kohlenstoff enthalten. Sie können in allen lebenden Organismen vorkommen und sind in vielen Alltagsprodukten wie Kunststoffen, Medikamenten und Lebensmitteln enthalten. Organische Verbindungen sind auch dafür verantwortlich, dass wir Farben sehen und Düfte riechen können.

Funktionelle Gruppen

Eine funktionelle Gruppe ist eine Gruppe von Atomen, die eine charakteristische chemische Reaktivität aufweist. Die bekanntesten funktionellen Gruppen sind die Alkane, Alkene, Alkine, Alkohole, Amine, Carbonsäuren und Ester.

Alkane sind eine Gruppe von Molekülen, die nur Einfachbindungen zwischen Kohlenstoffatomen aufweisen. Sie sind gesättigte Kohlenwasserstoffe und haben allgemein die Formel CnH2n+2. Alkane sind wichtige Bestandteile von fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Erdgas.

Alkene sind Moleküle, die eine Doppelbindung zwischen Kohlenstoffatomen aufweisen. Sie sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe und haben allgemein die Formel CnH2n. Alkene sind wichtig in der chemischen Industrie, da sie als Vorläufer für viele andere organische Verbindungen dienen.

Alkine sind Moleküle, die eine Dreifachbindung zwischen Kohlenstoffatomen aufweisen. Sie haben allgemein die Formel CnH2n-2 und sind weniger häufig als Alkane und Alkene. Alkine werden oft als Ausgangsmaterial für die Synthese von Kunststoffen und Medikamenten verwendet.

Alkohole sind Moleküle, die eine Hydroxygruppe (-OH) enthalten, die an ein Kohlenstoffatom gebunden ist. Sie haben allgemein die Formel CnH2n+1OH. Alkohole sind in vielen Alltagsprodukten wie Kosmetika, Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln enthalten.

Amine sind Moleküle, die eine oder mehrere Aminogruppen (-NH2) enthalten. Sie haben allgemein die Formel RNH2, wobei R ein Alkyl- oder Arylrest ist. Amine sind wichtige Bestandteile von Proteinen und Medikamenten.

Carbonsäuren sind Moleküle, die eine Carboxygruppe (-COOH) enthalten, die an ein Kohlenstoffatom gebunden ist. Sie haben allgemein die Formel RCOOH, wobei R ein Alkyl- oder Arylrest ist. Carbonsäuren sind in vielen Alltagsprodukten wie Essig und Limonade enthalten und sind auch wichtige Bestandteile von Lipiden und Proteinen.

Ester sind Moleküle, die aus einer Carbonsäure und einem Alkohol gebildet werden. Sie haben allgemein die Formel RCOOR', wobei R und R' Alkyl- oder Arylreste sind. Ester sind in vielen Alltagsprodukten wie Parfüms, Aromen und Kunststoffen enthalten.

Reaktionen

In der organischen Chemie gibt es eine Vielzahl von Reaktionen, die stattfinden können. Dazu gehören unter anderem Substitutions-, Eliminierungs-, Additions-, und Oxidations-Reduktionsreaktionen. Bei einer Substitutionsreaktion wird ein Atom oder eine funktionelle Gruppe durch eine andere ausgetauscht. Bei einer Eliminierungsreaktion wird ein Molekül unter Abspaltung von Atomen oder funktionellen Gruppen in zwei Moleküle aufgespalten. Bei einer Additionsreaktion werden Atome oder funktionelle Gruppen an ein Molekül angefügt. Bei einer Oxidations-Reduktionsreaktion werden Elektronen zwischen Molekülen übertragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die organische Chemie ein weites Feld ist, das die Studie der Kohlenstoffverbindungen und ihrer Reaktionen umfasst. Dieser Leitfaden soll euch dabei helfen, die Grundlagen der organischen Chemie zu verstehen und einen Einblick in dieses faszinierende Gebiet zu bekommen. Es gibt noch viele weitere Konzepte und Themen in der organischen Chemie, die ihr erkunden könnt. Wir hoffen, dass ihr nun ein besseres Verständnis dafür habt, was die organische Chemie ist und wie sie unser tägliches Leben beeinflusst.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Chemie Online Shop - Chemikalien online kaufen

JOQORA - Chemie für Profis

Herzlich Willkommen bei JOQORA Chemie, dem Chemie-Online-Shop für Profis. Hier bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an Chemikalien. Stöbern Sie in unserem Onlineshop und finden Sie die passenden Chemikalien für Ihr Unternehmen. Wir sind sehr breit aufgestellt und haben Chemikalien für Solar- und Heizanlagen, für Kühl- sowie Heizkreisläufe. Bei uns finden Sie ebenfalls Feststoffe und anorganische Chemikalien.

Beliebte Chemikalien:

Von Heizungswasser bis Kühlflüssigkeit

Damit Heizungs- oder auch Solaranlagen vor Kalkablagerungen oder auch Korrosionsschäden geschützt sind, werden sie mit Heizungswasser oder Soleflüssigkeit gefüllt. Diese sind zudem Träger der Wärme. In kälteren Regionen sorgt Kühlflüssigkeit dafür, dass die Anlagen nicht einfrieren. Diese Chemikalien besitzen entsprechende Temperaturbereiche, in denen sie optimal die Systeme unterstützen. Heizungsinstallateure, Unternehmen im Heizungsbau oder auch der Solarenergie finden bei JOQORA Chemie einen zuverlässigen B2B-Partener, der die passenden Chemikalien liefert.

Chemikalien zum Betrieb einer Biogasanlage

In einer Biogasanlage werden biologische Stoffe durch Bakterien abgebaut, um Biogas als Energieträger zu gewinnen. Um ein sauberes, reines Gas zu erhalten, gibt es bei uns die richtigen Chemikalien wie unter anderem Schwefelsäure. Mit unseren Produkten läuft der Prozess der Biogasgewinnung ohne Probleme ab und liefert am Ende ein sauberes Produkt. Sie können am Ende durch Unterstützung unserer Produkte ein qualitativ reines Biogas im weiteren Vertrieb anbieten.

Feststoffe, Organik und Anorganik

Viele Industriebereiche wie die Lebensmittelherstellung, die Baustoffindustrie, die Reinigungsmittelindustrie oder auch die Textilindustrie sind auf Chemikalien in ihrer Produktion angewiesen. Einsatz finden diese als Beizmittel, Imprägniermittel, Lösungsmittel oder zur Neutralisation. Chemikalien bereiten das Wasser auf, dienen als Klebemittel, Entkalkungsmittel oder auch zur Reinigung. In unseren Feststoffen sowie dem Bereich Anorganik und Organik finden Sie alle Chemikalien in entsprechender Qualität. Bei den Feststoffen finden sich AktivkohleStreusalz oder auch Calciumchlorid. Im Bereich Anorganik führen wir u.a AmeisensäureEssigsäure oder auch Kalilauge. Im Organik-Sortiment finden Sie Butylacetat, Monoethanolamin oder Isobutanol. Überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Angebot.

Reiniger

In der Industrie, aber auch in Großküchen oder Sanitärbereichen kommen Reiniger zum Einsatz, um für saubere Oberflächen oder Leitungen zu sorgen. Je nach Einsatzort müssen sie unterschiedliche Anforderungen erfüllen für ihre reinigende Wirkung. Im Sanitärbereich benötigen die Reiniger eine kalklösende Komponente. In der Lebensmittelindustrie dürfen die chemischen Reinigungsmittel keine Rückstände hinterlassen und in der Bauindustrie müssen sie Beton- oder Zementreste lösen können. Im Reiniger-Sortiment finden Sie u.a Bad-Reiniger, Betonlöser, alkalische oder saure Reiniger. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Reiniger-Sortiment.

JOQORA Chemie – Qualität und Service

In unsere Produkte fließt sie langjährige Erfahrung eines Chemie-Distributors. Dadurch gewährleisten wir qualitativ hochwertige Stoffe. Unser Sortiment wird zudem stetig erweitert. Die Chemikalien können Sie in großen Gebinden palettenweise bestellen und dabei von günstigen Preisen profitieren. Mit den handlichen Kanistern lassen sich die Chemikalien sehr gut dosieren und sie sparen noch richtig beim Chemikalien Einkauf. Zudem bieten wir eine versandkostenfreie Lieferung an.