Zum Jokora Shop

Ethanol

Ethanol ist ein Alkohol, der aus pflanzlichen Stoffen wie Mais, Zuckerrohr und anderen Pflanzen hergestellt wird. Ethanol ist eine farblose, entflammbare und flüchtige Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch. Es ist mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar.

Herstellung von Ethanol

Alkoholische Gärung

Ethanol wird durch einen Fermentationsprozess hergestellt, d. h. durch den Abbau von Kohlenhydraten durch Bakterien und Hefe. Die gängigste Methode zur Herstellung von Ethanol verwendet Kohlenhydrate aus Pflanzen wie Mais, Zuckerrohr und anderen Pflanzen

Der Prozess der Gärung beginnt mit der Zerkleinerung des Pflanzenmaterials, um den Zucker freizusetzen. Der Zucker wird dann mit Hefe vermischt, die sich von dem Zucker ernährt und Alkohol produziert. Der Alkohol wird dann destilliert, um Verunreinigungen zu entfernen und reines Ethanol herzustellen.

Es gibt zwei Hauptarten der Gärung: die alkoholische Gärung und die Zellulosegärung. Bei der alkoholischen Gärung werden von der Hefe produzierte Enzyme verwendet um Zucker in Alkohol umzuwandeln. Bei der Zellulosegärung werden von Bakterien produzierte Enzyme verwendet, um Zellulose in Glukose umzuwandeln, die dann zu Alkohol vergoren wird.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Methoden besteht darin, dass für die alkoholische Gärung Zucker benötigt wird, für die zellulosehaltige Gärung hingegen nicht. Die zellulosehaltige Gärung ist effizienter als die alkoholische Gärung, aber sie ist auch teurer.

Ethanol kann auch aus Zellulose, dem Hauptbestandteil der pflanzlichen Zellwände, hergestellt werden. Zellulose kann von Bakterien und Hefe zu Glukose aufgespalten werden, die dann zu Ethanol vergoren werden kann.

Die Zellulosegärung ist teurer als die alkoholische Gärung, aber auch effizienter. Schätzungen zufolge könnte durch die Zellulosegärung bis zu 10 Mal mehr Ethanol erzeugt werden als durch die alkoholische Gärung.

Ethanol hat eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Es kann als Brennstoff, Lösungsmittel oder Antiseptikum verwendet werden. Es wird auch für die Herstellung von Kosmetika, Arzneimitteln und anderen Chemikalien verwendet.

Destillation von Ethanol

Destillation von Ethanol ist ein Verfahren zur Trennung der Bestandteile einer Flüssigkeit durch Erhitzen zu Dampf und anschließende Kondensation des Dampfes. Ethanol kann durch Destillation für technische und Verbrauchszwecke konzentriert werden, da es bereits bei 78 °C verdampft.

Der Prozess der Destillation beginnt mit dem Erhitzen der Flüssigkeit auf ihren Siedepunkt. Die dabei entstehenden Dämpfe werden dann gesammelt und wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert. Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden, um die Konzentration der gewünschten Komponente zu erhöhen.

Ethanol ist eine farblose, entflammbare und flüchtige Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch. Es ist mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar.

Wie Industriealkohol heute technisch hergestellt wird

Für die Herstellung von Industriealkohol wird Ethen mit Schwefelsäure kombiniert. Bei dieser Reaktion entsteht Ethylhydrogensulfat, das anschließend mit Wasser erhitzt wird, um Ethanol herzustellen. Das Ethanol kann dann abdestilliert und für verschiedene Zwecke verwendet werden. Industriealkohol wird in vielen Produkten verwendet, darunter Reinigungsmittel, Lösungsmittel und Kraftstoffe.

Ethanol als Kraftstoffzusatz

Er kann als Kraftstoffzusatz verwendet werden, um die Emissionen von benzinbetriebenen Fahrzeugen zu verringern, und wird auch immer häufiger als Kraftstoff für Autos, Lastwagen und Busse eingesetzt.

Ethanol hat eine Reihe von potenziellen Vorteilen als Kraftstoff. Es ist erneuerbar und daher umweltfreundlich und kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von Ölimporten zu verringern. Außerdem kann die Verwendung von Ethanol Arbeitsplätze in der Landwirtschaft schaffen und die lokale Wirtschaft ankurbeln.

Die Verwendung von Ethanol als Kraftstoff hat aber auch einige Nachteile. Es kann weniger energieeffizient sein als andere Kraftstoffe, wie z. B. Benzin, und die Herstellung von Ethanol kann große Mengen an Wasser und Land erfordern. Es gibt auch eine Debatte über die ökologischen Vorteile der Verwendung von Ethanol, da die Herstellung dieses Kraftstoffs zu Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen führen kann.

Insgesamt ist Ethanol ein vielversprechender alternativer Kraftstoff, der dazu beitragen könnte, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und verbesserung der Luftqualität. Es sind jedoch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die Durchführbarkeit der Ethanolproduktion und -verwendung in großem Maßstab zu bewerten.

Tags: Ethanol

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Ethanol 645 (Pal. 16 Kanister a. 30 ltr.)
1 Palette
480 Kilogramm
Pfandfrei
Auf Lager
Ethanol 645 (Pal. 16 Kanister a. 30 ltr.)
Inhalt 480 Kilogramm (2,21 € * / 1 Kilogramm)
ab 1.062,20 € *
Ethanol 645 (Pal. 2 PE-Faß a. 190 ltr.)
1 Palette
380 Kilogramm
Pfandfrei
Auf Lager
Ethanol 645 (Pal. 2 PE-Faß a. 190 ltr.)
Inhalt 380 Kilogramm (2,23 € * / 1 Kilogramm)
ab 846,41 € *
Ethanol 645 (Kombinations-IBC a. 1000 ltr.)
1 Palette
1000 Kilogramm
Pfandfrei
Auf Lager
Ethanol 645 (Kombinations-IBC a. 1000 ltr.)
Inhalt 1000 Kilogramm (1,79 € * / 1 Kilogramm)
ab 1.787,16 € *

Chemie Online Shop - Chemikalien online kaufen

JOQORA - Chemie für Profis

Herzlich Willkommen bei JOQORA Chemie, dem Chemie-Online-Shop für Profis. Hier bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an Chemikalien. Stöbern Sie in unserem Onlineshop und finden Sie die passenden Chemikalien für Ihr Unternehmen. Wir sind sehr breit aufgestellt und haben Chemikalien für Solar- und Heizanlagen, für Kühl- sowie Heizkreisläufe. Bei uns finden Sie ebenfalls Feststoffe und anorganische Chemikalien.

Beliebte Chemikalien:

Von Heizungswasser bis Kühlflüssigkeit

Damit Heizungs- oder auch Solaranlagen vor Kalkablagerungen oder auch Korrosionsschäden geschützt sind, werden sie mit Heizungswasser oder Soleflüssigkeit gefüllt. Diese sind zudem Träger der Wärme. In kälteren Regionen sorgt Kühlflüssigkeit dafür, dass die Anlagen nicht einfrieren. Diese Chemikalien besitzen entsprechende Temperaturbereiche, in denen sie optimal die Systeme unterstützen. Heizungsinstallateure, Unternehmen im Heizungsbau oder auch der Solarenergie finden bei JOQORA Chemie einen zuverlässigen B2B-Partener, der die passenden Chemikalien liefert.

Chemikalien zum Betrieb einer Biogasanlage

In einer Biogasanlage werden biologische Stoffe durch Bakterien abgebaut, um Biogas als Energieträger zu gewinnen. Um ein sauberes, reines Gas zu erhalten, gibt es bei uns die richtigen Chemikalien wie unter anderem Schwefelsäure. Mit unseren Produkten läuft der Prozess der Biogasgewinnung ohne Probleme ab und liefert am Ende ein sauberes Produkt. Sie können am Ende durch Unterstützung unserer Produkte ein qualitativ reines Biogas im weiteren Vertrieb anbieten.

Feststoffe, Organik und Anorganik

Viele Industriebereiche wie die Lebensmittelherstellung, die Baustoffindustrie, die Reinigungsmittelindustrie oder auch die Textilindustrie sind auf Chemikalien in ihrer Produktion angewiesen. Einsatz finden diese als Beizmittel, Imprägniermittel, Lösungsmittel oder zur Neutralisation. Chemikalien bereiten das Wasser auf, dienen als Klebemittel, Entkalkungsmittel oder auch zur Reinigung. In unseren Feststoffen sowie dem Bereich Anorganik und Organik finden Sie alle Chemikalien in entsprechender Qualität. Bei den Feststoffen finden sich AktivkohleStreusalz oder auch Calciumchlorid. Im Bereich Anorganik führen wir u.a AmeisensäureEssigsäure oder auch Kalilauge. Im Organik-Sortiment finden Sie Butylacetat, Monoethanolamin oder Isobutanol. Überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Angebot.

Reiniger

In der Industrie, aber auch in Großküchen oder Sanitärbereichen kommen Reiniger zum Einsatz, um für saubere Oberflächen oder Leitungen zu sorgen. Je nach Einsatzort müssen sie unterschiedliche Anforderungen erfüllen für ihre reinigende Wirkung. Im Sanitärbereich benötigen die Reiniger eine kalklösende Komponente. In der Lebensmittelindustrie dürfen die chemischen Reinigungsmittel keine Rückstände hinterlassen und in der Bauindustrie müssen sie Beton- oder Zementreste lösen können. Im Reiniger-Sortiment finden Sie u.a Bad-Reiniger, Betonlöser, alkalische oder saure Reiniger. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Reiniger-Sortiment.

JOQORA Chemie – Qualität und Service

In unsere Produkte fließt sie langjährige Erfahrung eines Chemie-Distributors. Dadurch gewährleisten wir qualitativ hochwertige Stoffe. Unser Sortiment wird zudem stetig erweitert. Die Chemikalien können Sie in großen Gebinden palettenweise bestellen und dabei von günstigen Preisen profitieren. Mit den handlichen Kanistern lassen sich die Chemikalien sehr gut dosieren und sie sparen noch richtig beim Chemikalien Einkauf. Zudem bieten wir eine versandkostenfreie Lieferung an.