Schwefelsäure online kaufen
Schwefelsäure wird in Biogasanlagen für einen stabilen pH-Wert und dessen Regulierung eingesetzt. Ein stabiler pH-Wert zwischen 7.4 und 7.9 ist der optimale Wert in einer Biogasanlage. Schwefelsäure ist neben Aktivkohle, Eisen-II-Chloridlösung und Natriumcarbonat wichtig, um ein gute Gasausbeute sowie eine gute Gasqualität zu erhalten.
Schwefelsäure 37% | 50% | 78% | 96%
Bei Jokora Chemie gibt es die klare bis leicht trübe Schwefelsäure in verschiedenen Konzentrationen. Die 78-prozentige Schwefelsäure haben wir im 1000 kg Container. Die 96-prozentige Schwefelsäure gibt es im 1300 kg Container sowie im Gebinde von 2x300 kg Fass. In technischer Qualität haben wir auch die 37-prozentige Schwefelsäure im 1200 kg Container sowie im Gebinde 2x250 kg Fass und 24 x 26 kg Kanister. Selbstverständlich liefern wir diesen mit LKW und Hebetribüne an. Benötigen Sie andere Mengen als wie bei uns im Online-Shop angegeben, dann sprechen Sie uns bitte an. Bei JOQORA Chemie erhalten Sie alle Chemikalien, welche Sie für das Betreiben einer Biogasanlage benötigen.
Schwefelsäure für Biogasanlagen
Der Hauptvorteil der Verwendung von Schwefelsäure in Biogasanlagen besteht darin, dass sie als effektiver Katalysator wirkt und die Produktion von Biogas beschleunigt. Dies kann die Effizienz Ihres Systems erheblich steigern und die Gesamtproduktionskosten senken. Außerdem kann Schwefelsäure zur Anpassung des pH-Werts im Fermentationsprozess verwendet werden, was die Effizienz weiter erhöht und die Energiekosten senkt.
Schwefelsäure erfüllt in einer Biogasanlage auch eine Reihe anderer Funktionen, wie z.B. die Stabilisierung des Schlamms und die Kontrolle der Geruchsemissionen. Bei richtiger Anwendung kann diese Chemikalie dazu beitragen, die Leistung Ihrer Anlage zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt vor unerwünschten Emissionen zu schützen.
Ein weiterer großer Vorteil der Verwendung von Schwefelsäure für die Biogaserzeugung ist schließlich ihre Verfügbarkeit und kosteneffizienz. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Biogasanlagen jeder Größe.
Durch den Einsatz von Schwefelsäure in Ihrer Biogasanlage können Sie die Leistung verbessern und die Kosten senken. Mit dem richtigen Ansatz und sorgfältiger Überwachung kann diese Chemikalie dazu beitragen, dass Ihr System optimal läuft. Stellen Sie sicher, dass Sie Schwefelsäure als Teil Ihrer gesamten Biogasstrategie in Betracht ziehen.
Allgemeine Informationen zu Schwefelsäure
Schwefelsäure oder auch Dihydrogensulfat (H2SO4) ist eine farblose, ölige, viskose Flüssigkeit. Technisch zählt Schwefelsäure mit zu den wichtigsten Chemikalien. Eine große Rolle spielt sie in der Herstellung von Düngemitteln sowie bei der Herstellung anderen Mineralsäuren wie Phosphor- oder Salzsäure.
Freie Schwefelsäure gibt es kaum und wenn, dann bei vulkanischen Quellen. Werden schwefelhaltige Substanzen verbrannt oder bei Vulkanausbrüchen, bildet sich Schwefelsäure aus Schwefeldioxid. Viel eher kommen ihre Salze, die Sulfate, in der Natur vor. In der Industrie wird Schwefelsäure aus Schwefel hergestellt.
Neben der Herstellung von Düngemitteln und Mineralsäuren dient Schwefelsäure als pH-Stabilisator, vor allem auf in Biogasanlagen. Sie ist Elektrolyt in elektrolytischen Prozessen. In der Waschmittelindustrie wird sie zur Herstellung der Tenside verwendet. Schwefelsäure besitzt eine stark wasserziehende Eigenschaft, welche vor allem in Labors zum Einsatz kommt.