Aktivkohle (1,4 - 2,5 mm) (Pal. 20 PE-Säcke a. 25 kg)

Menge | Palettenpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 1 | 2.289,60 € * | 4,58 € * / 1 Kilogramm |
ab 2 | 2.183,60 € * | 4,37 € * / 1 Kilogramm |
ab 3 | 2.104,10 € * | 4,21 € * / 1 Kilogramm |
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb von Deutschland
Lieferzeit ca. 5-7 Werktage
Versand nach Österreich möglich. Mehr erfahren
- Artikel-Nr.: 4260452040214
- Beste Konditionen bei Großmengen
- Top-Preise bei Abnahme ganzer LKW-Ladungen
- Kauf auf Rechnung möglich
- Individuelle Pfandkonditionen
Aktivkohle kaufen zur Gasaufbereitung.
Die Hauptaufgabe von Aktivkohlefiltern in Biogasanlagen ist die Adsorption von Schwefelwasserstoff (H2S) und Siloxanen. Beide Stoffe beeinträchtigen den Betrieb einer Biogasanlage entscheidend. Deshalb ist es von enormer Wichtigkeit, den Prozessen Aktivkohle beizufügen, damit sie in Ihrer Biogasanlage reibungslos ablaufen können. Bei uns können Sie alkalisch imprägnierte Aktivkohle kaufen, die auf Basis von Steinkohle hergestellt wird. Sie erzielt große Wirkung bei der Aufbereitung von Erdgas, Biogas und Klärgas, indem die Schadstoffe im komplexen Porensystem festgehalten werden.
Die Entfernung von Schadstoffen aus einem Gasstrom mittels Aktivkohle ist ein relativ unkompliziertes Verfahren. Für den Filter sind nur geringe Investitionen notwendig. Bei Einhaltung der optimalen Betriebsbedingungen bezüglich Sauerstoffgehalt, Temperatur und Feuchtigkeit entzieht Aktivkohle von Jokora dem Prozess die gefährlichen Schwefelverbindungen!
Aktivkohle kaufen zur Adsorption von Schwefelwasserstoff
Besonders bei proteinreichem Substrat wie Getreide, Schlachtabfällen und Leguminosen kann der Gehalt von Schwefelwasserstoff stark ansteigen und es kommt zu sogenannten Schwefelspitzen. Indem Sie Aktivkohle kaufen und den Prozessen zufügen, können Sie diese vermeiden.
Die Adsorption von Schwefelwasserstoff in Biogasanlagen ist aus zwei Gründen von größter Wichtigkeit. Zum einen sorgt die Verbindung beim Anlaufen von Biogaseinheiten für eine außerordentliche Geruchsbelästigung. Um Widerstände von Anwohnern zu vermeiden, lohnt sich die Investition in einen Aktivkohlefilter allemal. Langwierige Klagen und Prozesse mit der Nachbarschaft können so im Keim erstickt werden. Herkömmliche Biofilter und Biowäscher reagieren erst mit Verzögerung, sodass ein Teil des Schwefelwasserstoffs in die Atmosphäre emittiert und eine geruchsbelästigende Wirkung verursacht. Sie sind deshalb weniger geeignet.
Der zweite Grund für die notwendige Ausfällung von Schwefelwasserstoff passiert bei der Verbrennung desselben. H2S wird dabei zu aggressiver Schwefelsäure umgewandelt. Diese greift Beton und Stahlteile des Fermenters an und lässt diese schnell korrodieren. Gebäude und Motoren leiden und es kommt zu Ausfällen, die sich schnell negativ im Betriebsergebnis niederschlagen! Mit dem Kauf von Aktivkohle können diese teuren Reparaturarbeiten effektiv vermieden werden!
Aktivkohle kaufen und Siloxanbildung vermeiden
Besonders bei unreinem Substrat kann es in Verbindung von Rohgas und silikonhaltigen Einträgen zur Bildung von Siliciumoxid (Sand) kommen. Dieser bildet weiß-graue Ablagerungen und wird im Motoröl transportiert. Sobald er in die beweglichen Teile gelangt, führt der Sand zu hohen Verschleißwirkungen, wobei Ventile, Zylinderköpfe, Turbinenschaufeln und Rohrleitungen besonders leiden. Auch diese kostenintensiven Effekte können mit dem Kauf von Aktivkohle verhindert werden.
Aktivkohle zur Adsorption von Schwefelsäure kaufen: Empfehlungen
Aktivkohle für Biogas-Behandlung /H2S Entfernung
- Ideale relative Feuchte des Gases 30 - 70%, auch bei 90% ist die Funktion gesichert
- Die Zufuhr von Luft ist nicht notwendig
- Optimaler Temperaturbereich: 10 - 70°C
- H2S-Konzentrationen bis zu ca. 300 ppm sinnvoll behandelbar, je nach Randbedingungen
Generelle Empfehlungen:
- Wasser Kondensation / Erreichen des Taupunkts muss unbedingt vermieden werden
- Effektive Gasgeschwindigkeit von ca. 5 - 40 cm/s
- Exemplarische Empfehlung für Kontaktzeit von 5 - 15 s
Produktdaten Aktivkohle für Biogasanlagen
Chemische Formel | C |
Molekulargewicht | 12,01 g/mol |
Beschreibung | Kornkohle |
Synonyme | Kohlenstoff |
CAS- Nummer | 7440-44-0 |
EINECS- Nummer | 231-153-3 |
Spezifikationswerte (Durchschnittswerte) | |
Spez. Oberfläche (BET) | ca. 1100 m2/g |
Jodzahl | > 1050 mg/g |
Weitere Werte, lediglich zur Information | |
Schüttdichte | 460 - 520 kg/m3 |
Körnung | 1,4 - 2,5 mm |
Wassergehalt bei Abpackung | ≤ 5 % |
Asche | ≤ 5 % |
Chlorhalbwertslänge | ≤ 8 cm |
Aktivkohle kaufen: Allgemeine Hinweise:
Die in der Produktinformation und im Sicherheitsdatenblatt enthaltenen anwendungstechnischen Hinweise beruhen auf unseren technischen Erfahrungen. Die Angaben stellen keine verbindlichen Zusagen bestimmter Eigenschaften dar. Eine Eignung des Produkts zu einem konkreten Einsatzzweck bedarf der vorherigen Prüfung.
Diese Produktinformation entbindet den Kunden nicht von der Verpflichtung zur
Wareneingangskontrolle gemäß HGB §§ 377 f.
Alle Produkte werden nach Kundenwunsch hergestellt, abgefüllt und konfektioniert. Die Transportbehältnisse werden mit Originalitätsverschluss, Siegelkappe oder Verplombung verschlossen.
Kennzeichnung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Alle Produkte werden nach Kundenwunsch hergestellt, abgefüllt und konfektioniert. Die Transportbehältnisse werden mit Orginalitätsverschluss, Siegelkappe oder Verplombung verschlossen.
Kennzeichnung gemäß Verordnung
(EG) Nr. 1272/2008

