
Chemie für Biogasanlegen
Durch den mikrobiellen Abbau von organischem Material wird in Biogasanlagen der erneuerbare Energieträger Biogas gewonnen. Mit Biogas wird derzeit 5,3 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Zudem dient Biogas als umweltfreundlicher, günstiger Kraftstoff.
Das Biogas entsteht durch das vergären biologischer Abfälle wie Gülle aus der Tierhaltung oder aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais. Doch neben dem Biogas entstehen auch unangenehme Gerüche sowie Schadstoffe. Bei JOQORA Chemie finden Sie alle Chemikalien, um eine Biogasanlage zu betreiben, Gerüche zu binden und Schadstoffe zu beseitigen.
Prozess in der Biogasanlage
Die Bakterien bauen in einem mehrstufigen Prozess Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße im organischen Ausgangsmaterial unter anoxischen Bedingungen ab. Dies sind natürliche, bakterielle Prozesse unter Abwesenheit von Sauerstoff. Dabei entstehen Alkohole, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff und organische Säuren. Die Alkohole und organischen Säuren werden in einem weiteren Schritt zu Wasserstoff und Essigsäure abgebaut. Als Endprodukte des Prozesses entstehen in der Biogasanlage Methan, Kohlendioxid und Wasser. Die Nutzung der Ausgangsstoffe für den Gärprozess entscheiden mit über die Zusammensetzung des entstehenden Biogases.
Daneben befinden sich in dem Biogas auch störende Substanzen wie Ammoniak, Schwefelwasserstoff und Siloxane. Um sauberes Gas zu liefern, gibt es bei JOQORA verschiedene Chemikalien, die für einen gut laufenden Prozess sorgen sowie die Qualität des Gases steigern.
Chemikalien zur Aufbereitung des Gases
Um die Risiken durch unsauberes Gas zu minimieren, eignet sich Aktivkohle sehr gut. Diese filtert den giftigen Schwefelwasserstoff aus dem Gas und wandelt diesen in Schwefel und Wasserstoff um. Methan und Kohlendioxid wird durch die Aktivkohle nicht beeinträchtigt. Die Aktivkohle ist somit ein effektiver Schutz für Motoren und andere technische Elemente, welche mit Biogas betrieben werden.
In dem Fermenter selbst können hohe Konzentrationen an Schwefelwasserstoff und Stickstoffverbindungen eine giftige Umgebung für die Bakterien schaffen, so dass die chemischen Prozesse in der Biogasanlage zum Erliegen kommen können. Um diese schädlichen Spurengase zu eliminieren und ein Erliegen der chemischen Prozesse zu verhindern, wird dem Fermenter Eisen-II-Chloridlösung hinzugefügt.
Natriumbicarbonat ist ein Zusatzstoff in der Biogasanlage, um für einen konstanten pH-Bereich zu sorgen.
JOQORA Chemie – ihr Partner für Biogasanlagen
Bei uns erhalten Sie alle passenden Chemikalien für Ihr Biogas Unternehmen. Neben den Chemikalien für Biogasanlagen haben wir auch Heizungswasser sowie Chemikalien für Solaranlagen oder Kühlkreisläufe im Sortiment. Durch den Erwerb großer Gebinde erhalten Sie die Chemikalien zu günstigen Preisen. Benötigen Sie andere Mengen als im Online Shop aufgeführt, dann sprechen Sie uns bitte an. Selbstverständlich werden sie mit LKW und Hebebühne angeliefert.